info fauna - SZKF
das Nationale Daten- und Informationszentrum für die Fauna
Hermeline können ganzjährig beobachtet werden. Die meisten Hermeline bei uns färben sich im Winter weiss. Es gibt aber Hinweise dafür, dass dieser Fellwechsel nicht mehr zuverlässig bei allen Tieren stattfindet, wie das noch vor zwanzig Jahren der Fall war. Weiterlesen
Schweizer Fauna aktuell
- 15.03.2021 - Rote Liste der Wildbienen – Stand und Highlights
- 18.12.2020 - info fauna Newsletter - Dezember
- 21.09.2020 - info fauna NEWS 45 (2020)
- Faunistische Beiträge
Neue Publikationen
- Atlas der Säugetiere - Schweiz und Liechtenstein
Im neu erschienenen «Atlas der Säugetiere Schweiz und Liechtenstein» werden 99 aktuell in der Schweiz und Liechtenstein wildlebende Säugetierarten beschrieben. Die einzelnen Arten werden gemäss dem aktuellen wissenschaftlichen Wissensstand porträtiert mit Angaben zur Biologie, Verbreitung, dem Lebensraum sowie zum Schutz. Prominent dargestellt werden Verbreitungskarten ergänzt mit Angaben über die Antreffwahrscheinlichkeit der Art. Ergänzt werden die Texte mit zahlreichen Fotos und Diagrammen. In mehreren Fokuskapiteln werden gesonderte Themen wie die Wiederansiedlung ausgestorbener Arten oder die Vernetzung von Lebensräumen erläutert. Die Verbreitungskarten, erstellt von info fauna – CSCF, basieren auf Beobachtungen die spezifisch für den Atlas erhoben wurden sowie auf den zahlreichen Meldungen von ehrenamtlichen Melder und Melderinnen, welche Ihre Beobachtungen über verschiedene Meldeplattformen (webfauna.ch, ornitho.ch, wildenachbarn.ch) zur Verfügung gestellt haben.
Der Dank gehört auch Ihnen.
Vorbestellungen sind möglich.
- Der Biber - Baumeister mit Biss
V. Zahner, M. Schmidbauer, G. Schwab, C. Angst. 2020. SüdOst.
Les livres d'identification des abeilles sauvages épuisés sont mis gratuitement à disposition sous forme de fichiers PDF par les auteurs et les éditeurs en raison de la demande ininterrompue :
- Apidae 2, Fauna Helvetica 4, PDF
Colletes, Dufourea, Hylaeus, Nomia, Nomioides, Rhophitoides, Rophites, Sphecodes, SystrophaF. Amiet, A. Müller, R. Neumeyer. 2014. Info fauna - SEG.
- Apidae 5, Fauna Helvetica 20, PDF
Ammobates, Ammobatoides, Anthophora, Biastes, Ceratina, Dasypoda, Epeoloides, Epeolus, Eucera, Macropis, Melecta, Melitta, Nomada, Pasites, Tetralonia, Thyreus, Xylocopa
F. Amiet, M. Herrmann, A. Müller, R. Neumeyer. 2020. Info fauna - SEG.
Kontakt – Erreichbarkeit
Aktuell arbeiten die meisten MitarbeiterInnen im Home Office. Telefonisch sind wir deshalb nicht immer erreichbar, aber Sie können uns gerne per Email kontaktieren. Danke für Ihr Verständnis.
Agenda
- 06.11.2021: Tagung Orthopteren-Gruppe, Bern
- 20.11.2021: Lepidopterologen-Tagung, Bern
- 27.11.2021: Libellen-Symposium, Bern
Newsletter
- Beobachtungstipps
- Kursangebote
- lesenwerte Publikationen
- Aktuelles zur Schweizer Fauna
- 4-6 mal jährlich
> info fauna Newsletter abonnieren
> Archiv
Kurse & Weiterbildung
- Alle Kurse im Bereich Artenkenntnisse unter: www.infospecies.ch