Frass an land- und forstw. Kulturen

Da Biber in einer Nacht nicht gleich ganze Felder verwüsten sondern nur einzelne Pflanzen abtransportieren ist es nicht immer einfach, Biberspuren in einem Zuckerrüben- oder in einem Maisfeld sofort zu erkennen. Hier finden sie typische Frassbilder an allen möglichen Kulturen.


maisstengel

Maisstengel von einem Biber gekappt. Die Schnittstelle ist immer nahezu 45 Grad zur Wuchsrichtung knapp über Boden. Die Zahnspuren an der Schnittstelle sind immer sichtbar.

Sonnenblumenstengen

Sonnenblumenstengen von einem Biber gekappt. Die Schnittstelle ist immer nahezu 45 Grad zur Wuchsrichtung knapp über Boden. Die Zahnspuren an der Schnittstelle sind immer sichtbar.
 

maisfeld
Wechsel vom Gewässer ins Maisfeld. Meist bleiben einzelne Maisstengel liegen.

maisfeld

Wechsel vom Gewässer ins Maisfeld. Die Flächen, auf denen Biber Mais abtransportieren sind sehr bescheiden und beschränken sich oft auf 1-2 Aren.
 

maisfeldDurch den Biber genutzter Wildacker (Mais, Deutschland) im Frühjahr. Selbst wenn der Mais den ganzen Winter über stehen bleibt sind die Flächen, die sie nutzen, bescheiden. 


Sonneblumenfeld

Sonnenblumenfeld an einem Gewässer. Die Fläche beschränkt sich auf 1-2 Aren.


Zuckerrübenfeld

 Zuckerrübenfeld an einem Gewässer. Die genutzte Fläche beträgt ca. eine halbe Are.

Zuckerrübenfeld

Zuckerrübenfeld an einem Gewässer. Die genutzte Fläche beträgt ca. eine halbe Are.

Zuckerrübenfeld

Zuckerrübenfeld an einem Gewässer. Die genutzte Fläche beträgt 1-2 Aren. 

Unkräuter

 Auf den freien Flächen kommen oft Unkräuter.