- Home
- Fauna della Svizzera
- Progetti
- Gestione dei dati
- Pubblicazioni
- Servizio di consulenza sul castoro
- Cosa fare quando …
- Informationi sul Castoro
- Riconoscere le tracce del Castoro
- Nationale Biberprojekte 2021-2023
- Nationale Biberbestandeserhebung 2022
- Castoro e biodiversità
- Conflitti e soluzioni
- Leggi e strategie
- Informazioni per le autorità cantonali
- Congressi / sessioni
- Bibliografia
- Links e indirizzi
- Biberlehrpfade
- Immagini sul Castoro
- Archivio d'Attualità
- Hund von Biber gebissen
- Schwimmer bei Nidau von Biber gebissen
- Baden mit Bibern
- Wenn das Essen davonschwimmt...
- estione del castoro: strategia adattata alle attuali esigenze
- Biberweihnacht im Marzili
- Hochbetrieb am Biberdamm
- Parabeavers
- Der Winter naht
- Biberbestand im Kanton Bern weiter angestiegen
- Rückführung einer Biberfamilie an den Fabrikkanal Bürglen, TG
- Nicht alltägliche Kinderstube bei Familie Biber
- Überarbeitetes Konzept Biber in Konsultation
- Biber-Multikulti in Deutschland & Schweiz
- Neues Buch von Ben Goldfarb
- Vorbereitet für den Winter
- Helfen Biber Klimawandel zu mildern?
- Nur kurze Freude - und der Winter steht erst noch bevor
- Indirizzo
- Servicio di consulenza sulla lontra
- Informazioni pratiche
- Gli obiettivi
- La storia del CSCF
- La Fondazione
- Partner istitutionali
- Partner scientifici
- La Squadra
- Glenn Litsios
- Christof Angst
- Audrey Atherthon
- Cécile Auberson
- Thierry Bohnenstengel
- Sandrine Blatter
- François Burri
- Maxime Chèvre
- Yannick Chittaro
- François Claude
- Isabelle Hämmerli
- Lisa Fisler
- Michaël Gerber
- Nathalie Chaboudez
- Sarah Hummel
- Gianni Jacot
- Murielle Mermod
- Christian Monnerat
- Serena Pedraita
- Emmanuel Rey
- Andreas Sanchez
- Karin Schneider
- Nicole Schnyder
- Mélissa Stragiotti
- Paolo Daniele
- Pascal Tschudin
- Sofia Wyler
- Yohan Collaud
Nur kurze Freude - und der Winter steht erst noch bevor
Wie jeden Herbst hat eine Biberfamilie an der Aare wieder einen grossen Wintervorrat angelegt. Nach dem anhaltenden Starkregen am 23. und 24. Dezember hat das Hochwasser den gesamten Wintervorrat weggeschwemmt.
Nach dem Winter 2018 ist dies bereits das zweite Mal, dass die Aare den hart zusammengetragenen Wintervorrat davonträgt. Es wird spannend zu beobachten, ob die Biber den Vorrat erneut errichten werden - der Winter hat ja erst begonnen.