Nationale Biberprojekte 2021-2023
Nationale Biberprojekte
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat 2021 zwei nationale Biber-Projekte gestartet. Mit diesen Projekten will das BAFU das grosse Potenzial des Bibers zur Stärkung der ökologischen Infrastruktur abklären (wichtige Ökosystem-Dienstleistungen abschätzen und seinen Einfluss auf die Artenvielfalt in unterschiedlichen Gewässertypen klären).
Ziel ist es, den Biber in Zukunft gezielt zur Stärkung der Biodiversität und der ökologischen Infrastruktur in Naturschutzprojekte zu integrieren. Biberlebensräume sind resilienter auf allerlei äusserliche Einflüsse. Es sind dies zwei Projekte mit verschiedenen Modulen:
Medienspiegel
- Positiver Einfluss der Biber - TeleBärn, 02.05.2022
- Le castor fait son chemin - La Liberté, 23.03.2022
- Die Schweizer zählen ihre heimischen Biber - SWR, 21.03.2022
- Biber auf dem Vormarsch - SRF, 17.3.2022
- Sur les traces du castor, véritables ingénieurs de nos cours d'eau - Terre et Nature, 17.03.2022
- Der Biber: Nützling und Schädling - SRF Schweiz aktuell, 16.03.2022
- Le castor, l'ami de la biodiversité - RTS Prise de Terre, 13.03.2022
- Problemtier Biber: die wachsende Population freut nicht alle - SRF Echo der Zeit, 09.03.2022
- Wie Biber Fauna und Flora verändern (ab 18:27) - SRF Wissenschaftsmagazin, 26.02.2022